Vippefyret wurde seinerzeit erbaut, weil es um Skagen herum und insbesondere bei Grenen aufgrund der gefährlichen Strömung und Böen viele Schiffbrüche gab. Der Leuchtturm sollte die Schiffe sicher um das bedrohliche Unterwasserriff herumleiten.
Der Leuchtturm funtkionierte wie eine Wippe. Er hatte einen Behälter für Brennholz, der zur Erde herabgesenkt, gefüllt und in Brand gesetzt wurde. Dann wurde er hinauf in die Luft "gewippt", sodass die brennende Flamme für Schiffe von weitem sichtbar war.
In Dänemark waren Leuchttürme dieser Art bis 1799 in Gebrauch. In jenem Jahr wurde der letzte Vippefyr auf der Insel Anholt stillgelegt.